HOME ÜBER MICH PREISE AKTUELLES GALERIE KONTAKTE
Internationaler Museumstag im Ahrensburger Schloss, der 25.02.2023

Mit großer Freude und herzlicher Dankbarkeit habe ich die Einladung aus dem Schloss, beim Internationalen Museumstag musikalische Gestaltung zu übernehmen, angenommen! Es war ein wunderschöner Frühlingstag im Schloss, ich möchte mich bei allen meinen Schülern bedanken, die dort gespielt haben! Die nächste Einladung folgte: wir sind wieder dabei beim "Festlichen Advent im Schloss" am 16.12.23!

Das Preisträger Konzert von dem 4. Kieler Instrumental Wettbewerb

Wir bedanken uns bei den Organisatoren des Kieler Instrumentalwettbewerbs für die Möglichkeit an dem großen musikalischen Fest teilzunehmen! Der Wettbewerb wächst in die Breite und Höhe und bekommt neue Unterstützer, das freut uns sehr! Also, bis zum nächsten Jahr, wir hoffen auf ein Wiedersehen beim 5. Kieler Wettbewerb!



Die Ergebnisse von dem Regionalwettbewerb Jugend Musiziert

Herzliche Glückwünsche an Cara Jasmin Gropmann Ia (1.Platz, 24 Punkte), Marc Wischnewski Ia (1.Platz, 23 Punkte), Anneli Ohling Ib (1.Platz, 23 Punkte), Muen Tan Ib (1.Platz, 25 Punkte), Janneke Dahmke Ib (2.Platz, 20 Punkte), Mischa Gabbazov (1.Platz mit Weiterleitung zum Landeswettbewerb, 24 Punkte)!!!

Musikalische Nachmittage im Dezember’22

Am 3.12.23 hat unser traditioneller Weihnachtskonzert statt gefunden. Es war sehr kalt in der St. Johannes Kirche, aber schöne Weihnachtsmusik hat unsere Herzen erwärmt!
Das Weihnachtliche Büffet mit heißen Getränken hat es abgerundet. Ich bedanke mich bei allen, die teilgenommen haben, musikalisch oder kulinarisch!
Das Sommerkonzert ist schon geplant und findet im Bechstein Centrum in Hamburg statt.

Im Ahrensburger Schloss haben wir fünf Stunden musiziert und die Veranstaltung "Festlicher Advent im Schloss Ahrensburg" musikalisch begleitet. Alle Schülerinnen und Schüler, die Zeit und Lust hatten, könnten gerne Lieblingslieder oder Stücke vortragen. Es war uns eine riesengroße Freude nach einer langen Pause wieder im unseren schönen Schloss im Gartensaal am neuen Steinway Flügel zu musizieren und Besucher zu begeistern und weihnachtlich einzustimmen!
Eine Besucherin, Martina Klug, hat einen kurzen Film darüber gedreht und uns gesendet - ein Geschenk an uns alle!



Wettbewerbe im Herbst/22

Gleich am Anfang des neuen Schuljahres haben zwei von meinen Schülern, Mischa Gabbazov und Muen Tan, bei zwei Wettbewerben teilgenommen - in Hamburg, beim Hamburger Instrumental Wettbewerb, der traditionell im Pianohaus Thrübger stattfindet, und in Itzehoe bei dem neu gegründeten Albert Schweizer Wettbewerb. Ich freue mich auf die hervorragenden Ergebnisse von dem Itzehoer WB, die schon bekannt gegeben sind: beide Jungs haben 1.Plätze mit der vollen Punktzahl (25!) bekommen! Ich gratuliere euch ganz herzlich und wünsche euch weitere Erfolge bei dem Kieler Wettbewerb und Jugend Musiziert, weiter so!



Das Sommerkonzert im Cotton Club in Hamburg

Ich möchte mich bei allen Mitwirkenden, auch bei den Eltern, bedanken, die das besondere Konzert ermöglicht haben!
Das war eine Premiere und gleich hat es prima funktioniert. Der Betreiber des Clubs Patrik Mader meint, das wir regelmäßig Schüler- und Solokonzerte dort spielen können.
An dieser Stelle möchte ich mich bei Patrik im Namen aller Beteiligten bedanken, wir haben uns richtig wohl gefühlt! Ein extra Dank geht an die Bedienung, die echt sehr gastfreundlich war.
Also, bis zum nächsten Mal im Cotton Club.
Eure Olga Soltau

Bundeswettbewerb Jugend Musiziert 2022 in Oldenburg

Teilnahme beim Jugend Musiziert war in diesem Schuljahr ein großer Erfolg: das Duo Natalia Jung(Klavier) und Ella Späth(Oboe) hat beim Bundeswettbewerb, was sogar live in Oldenburg gewesen ist, einen II Preis mit 23 Punkten bekommen! Herzlichen Glückwunsch!

Meisterkurs bei Stepan Simonyan, dem Professor für Klavier der Hochschule für Musik und Theater Hamburg im Februar/März 2022

Der Meisterkurs hat in meinen Unterrichtsräumen stattgefunden und hat vier Tage gedauert - Stepan Simonyan wohnt in Großhansdorf und hat in seiner freien Zeit Möglichkeit gefunden zu uns zu kommen - das ist ein großes Glück gewesen!
Es konnte jeder mitmachen, der Lust hatte, seine Stücke mit Professor Simonyan zu üben. Finanziell wurde der Kurs von KMK Verein unterstützt.
Das hat mich sehr gefreut, dass meine liebe Kolleginnen Marina Dethlefsen, Gesa Wecker aus Kiel und Jana Polianovskaja sogar aus Leipzig zu uns mit ihren Schülern gekommen sind. Ganz praktisch war es auch, dass wir vor dem Landeswettbewerb JuMu die Programmen üben könnten.
Ich hoffe, dass es zu einer guten Tradition wird, ein Mal im Jahr ein Meisterkurs durchzuführen.
Wir bedanken uns bei Stepan Simonyan, alle Schüler und Lehrer waren begeistert und inspiriert von seinen Stunden - er war ganz geduldig, aufmerksam und freundlich zu uns allen!

Konzert 22.01.2022

Liebe Freunde, hier ist ein youtube-Link zu unserem fast 2-stündigen Konzert.
Das Video ist nur über diesen Link verfügbar.
Geben Sie sie an alle Teilnehmer weiter, die Interesse daran haben.

Anfang des Jahres/2022 haben wir mit Proben und Videoaufnahmen die letzten Vorbereitungen zum Jugend Musiziert Wettbewerb mit zwei Duos unternommen. Und alle bestehenden Möglichkeiten, live auf einer Bühne vorzuspielen, haben wir gerne benutzt! Es folgten erfolgreiche Auftritte beim 3. Kieler Instrumental Wettbewerb, auch Mischa war mit einem Soloprogramm dabei, und Teilnahme bei dem Konzert des Vereins KMK in der Alfred Schnittke Akademie in Hamburg.

12. Bach-Wettbewerb in Köthen

Hallo zusammen,

ich möchte ein Lebenszeichen von mir geben und alle Besucher meiner Seite herzlich begrüßen!

Weil ich sehr lange nichts geschrieben habe, werde ich jetzt versuchen eine Jahresübersicht zu machen.
Anfangen werde ich mit dem Herbst/2021, als Mischa Gabbazov am 12. Bach -Wettbewerb in Köthen teilgenommen hat. Es war eine wunderbare Reise in die kleine Bach-Stadt, die uns sehr interessante musikalische Erfahrungen gebracht hat.
Mischa möchte im 2023 unbedingt beim WB wieder teilnehmen. Vielleicht wird er nicht der einzige sein!

Loading...
IMPRESSUM

Verantwortlich für die Inhalte auf "www.olga-soltau.de":

Angaben gem. § 5 TMG
Betreiber und Kontakt:
Olga Soltau
Schimmelmannstraße 40, 22926 Ahrensburg
Telefon: 04102 / 984 132
E-Mail-Adresse: olga.soltau@gmx.de


HAFTUNGASSCHLUSS
Haftung fur Inhalte
Als Dienste Anbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Dienste Anbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung fur Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Grundlegendes
Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer dieser Website über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den Websitebetreiber Olga Soltau informieren.
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns strikt an die Regeln der Datenschutzgesetze. Personenbezogene Daten werden auf dieser Webseite nur im technisch notwendigen Umfang erhoben. In keinem Fall werden die erhobenen Daten verkauft oder aus anderen Gründen an Dritte weitergegeben.
Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, wie wir diesen Schutz gewährleisten und welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden.
Da durch neue Technologien und die ständige Weiterentwicklung dieser Webseite Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vorgenommen werden können, empfehlen wir Ihnen sich die Datenschutzerklärung in regelmäßigen Abständen wieder durchzulesen.
Definitionen der verwendeten Begriffe (z.B. “personenbezogene Daten” oder “Verarbeitung”) finden Sie in Art. 4 DSGVO.

Zugriffsdaten
Wir, der Websitebetreiber, erheben aufgrund unseres berechtigten Interesses (s. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Daten über Zugriffe auf die Website und speichern diese als „Server-Logfiles“ auf dem Server der Website ab. Folgende Daten werden so protokolliert:
- Besuchte Website
- Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
- Menge der gesendeten Daten in Byte
- Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
- Verwendeter Browser
- Verwendetes Betriebssystem
- Verwendete IP-Adresse
Die Server-Logfiles werden für maximal 7 Tage gespeichert und anschließend gelöscht. Die Speicherung der Daten erfolgt aus Sicherheitsgründen, um z. B. Missbrauchsfälle aufklären zu können. Müssen Daten aus Beweisgründen aufgehoben werden, sind sie solange von der Löschung ausgenommen bis der Vorfall endgültig geklärt ist.

Reichweitenmessung & Cookies
Diese Website verwendet Cookies zur pseudonymisierten Reichweitenmessung, die entweder von unserem Server oder dem Server Dritter an den Browser des Nutzers übertragen werden. Bei Cookies handelt es sich um kleine Dateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Ihr Browser greift auf diese Dateien zu. Durch den Einsatz von Cookies erhöht sich die Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit dieser Website.
Falls Sie nicht möchten, dass Cookies zur Reichweitenmessung auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, können Sie dem Einsatz dieser Dateien hier widersprechen:
- Cookie-Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative
- Cookie-Deaktivierungsseite der US-amerikanischen Website
- Cookie-Deaktivierungsseite der europäischen Website
Gängige Browser bieten die Einstellungsoption, Cookies nicht zuzulassen. Hinweis: Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Sie entsprechende Einstellungen vornehmen.
Erfassung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Der Websitebetreiber erhebt, nutzt und gibt Ihre personenbezogenen Daten nur dann weiter, wenn dies im gesetzlichen Rahmen erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung einwilligen.
Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, welche dazu dienen, Ihre Person zu bestimmen und welche zu Ihnen zurückverfolgt werden können – also beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer.
Diese Website können Sie auch besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Zur Verbesserung unseres Online-Angebotes speichern wir jedoch (ohne Personenbezug) Ihre Zugriffsdaten auf diese Website. Zu diesen Zugriffsdaten gehören z. B. die von Ihnen angeforderte Datei oder der Name Ihres Internet-Providers. Durch die Anonymisierung der Daten sind Rückschlüsse auf Ihre Person nicht möglich.

Umgang mit Kontaktdaten
Nehmen Sie mit uns als Websitebetreiber durch die angebotenen Kontaktmöglichkeiten Verbindung auf, werden Ihre Angaben gespeichert, damit auf diese zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage zurückgegriffen werden kann. Ohne Ihre Einwilligung werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben.

Google Analytics
Diese Website nutzt aufgrund unserer berechtigten Interessen zur Optimierung und Analyse unseres Online-Angebots im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO den Dienst „Google Analytics“, welcher von der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA) angeboten wird. Der Dienst (Google Analytics) verwendet „Cookies“ – Textdateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Die durch die Cookies gesammelten Informationen werden im Regelfall an einen Google-Server in den USA gesandt und dort gespeichert.
Google LLC hält das europäische Datenschutzrecht ein und ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert.
Auf dieser Website greift die IP-Anonymisierung. Die IP-Adresse der Nutzer wird innerhalb der Mitgliedsstaaten der EU und des Europäischen Wirtschaftsraum und in den anderen Vertragsstaaten des Abkommens gekürzt. Nur in Einzelfällen wird die IP-Adresse zunächst ungekürzt in die USA an einen Server von Google übertragen und dort gekürzt. Durch diese Kürzung entfällt der Personenbezug Ihrer IP-Adresse. Die vom Browser übermittelte IP-Adresse des Nutzers wird nicht mit anderen von Google gespeicherten Daten kombiniert.
Im Rahmen der Vereinbarung zur Auftragsdatenvereinbarung, welche wir als Websitebetreiber mit der Google Inc. geschlossen haben, erstellt diese mithilfe der gesammelten Informationen eine Auswertung der Websitenutzung und der Websiteaktivität und erbringt mit der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen.
Die von Google in unserem Auftrag erhobenen Daten werden genutzt, um die Nutzung unseres Online-Angebots durch die einzelnen Nutzer auswerten zu können, z. B. um Reports über die Aktivität auf der Website zu erstellen, um unser Online-Angebot zu verbessern.
Sie haben die Möglichkeit, die Speicherung der Cookies auf Ihrem Gerät zu verhindern, indem Sie in Ihrem Browser entsprechende Einstellungen vornehmen. Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Ihr Browser keine Cookies zulässt.
Weiterhin können Sie durch ein Browser-Plugin verhindern, dass die durch Cookies gesammelten Informationen (inklusive Ihrer IP-Adresse) an die Google Inc. gesendet und von der Google Inc. genutzt werden. Folgender Link führt Sie zu dem entsprechenden Plugin
Alternativ verhindern Sie mit einem Klick auf diesen Link (WICHTIG: Opt-Out-Link einfügen), dass Google Analytics innerhalb dieser Website Daten über Sie erfasst. Mit dem Klick auf obigen Link laden Sie ein „Opt-Out-Cookie“ herunter. Ihr Browser muss die Speicherung von Cookies also hierzu grundsätzlich erlauben. Löschen Sie Ihre Cookies regelmäßig, ist ein erneuter Klick auf den Link bei jedem Besuch dieser Website vonnöten.
Hier finden Sie weitere Informationen zur Datennutzung durch die Google Inc.:
- Daten, die von Google-Partnern erhoben werden
- Einstellungen über Werbung, die Ihnen angezeigt wird
- Verwendung von Cookies in Anzeigen

Rechte des Nutzers
Sie haben als Nutzer das Recht, auf Antrag eine kostenlose Auskunft darüber zu erhalten, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden. Sie haben außerdem das Recht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Verarbeitungseinschränkung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Falls zutreffend, können Sie auch Ihr Recht auf Datenportabilität geltend machen. Sollten Sie annehmen, dass Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden, können Sie eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen.

Löschung von Daten
Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z. B. Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf Löschung Ihrer Daten. Von uns gespeicherte Daten werden, sollten sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr vonnöten sein und es keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen geben, gelöscht. Falls eine Löschung nicht durchgeführt werden kann, da die Daten für zulässige gesetzliche Zwecke erforderlich sind, erfolgt eine Einschränkung der Datenverarbeitung. In diesem Fall werden die Daten gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet.

Widerspruchsrecht
Nutzer dieser Webseite können von ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen und der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu jeder Zeit widersprechen.
Wenn Sie eine Berichtigung, Sperrung, Löschung oder Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten wünschen oder Fragen bzgl. der Erhebung, Verarbeitung oder Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten haben oder erteilte Einwilligungen widerrufen möchten, wenden Sie sich bitte an folgende E-Mail-Adresse: olga.soltau@gmx.de.